Kunst in der Therme Vierordtbad
Im Herzen der Fächerstadt Karlsruhe präsentiert sich die historische Therme Vierordtbad mit ihren einzigartigen Mosaiken und der altehrwürdigen Rotunde als eindrucksvolles Gesamtkunstwerk. Seit 2010 bieten wir Kunstschaffenden dort zudem die Möglichkeit, ihre Werke in den Ruheräumen des Bades auszustellen – so auch wieder ab September 2021.
In der aktuellen Ausstellungsreihe präsentieren wir Ihnen die eindrucksvollen Kunstwerke einer besonderen Künstlerin aus dem Elsass.
Interview mit Vérok Gnos
Wer oder was inspiriert Sie besonders stark? / Qui ou Quoi vous inspire particulièrement ?
Ce qui m’inspire le plus ? La nature ! C’est est une véritable artiste. Elle nous charme par sa beauté, ses couleurs, les jeux de lumières et les saisons. Ces spectacles de la nature, je ne fais que les saisir et je les transcris sur un support avec ma sensibilité d’artiste. Mais il m‘arrive également de travailler sur d’autres sujets.
Was mich besonders stark inspiriert? Die Natur! Sie ist ein bestimmter und authentischer Künstler. Die Natur, beeindruckt uns durch ihre Schönheit, Farben, Lichtspiel und die verschiedene Saisons. Ich nehme an diesem natürlichen Spektakel teil und übertrage es mit Hilfe meiner künstlerischen Sensibilität. Ich arbeite jedoch gerne auch mit anderen Themen.
Sie sind hauptberuflich als Kunsttherapeutin tätig, was können sich die Gäste der Therme Vierordtbad darunter vorstellen? / Votre êtes diplomée d‘Art thérapie, que peuvent attendre les clients des „Therme Vierordtbad“ de vos oeuvres d‘art ?
Le métier ’art thérapeute“ et le métier d’artiste sont 2 métiers très différents. La formation d’art thérapeute que j’ai faite en France est un métier paramédical. Pour rentrer dans cette école, il fallait être artiste et on nous formait à la thérapie. J’espère que les clients des „Therme Vierordtbad“ apprécieront mon travail d’artiste pendant leurs moments de repos.
Kunsttherapeutin und Künstlerin sind verschiedene Berufe. Die Kunsttherapeuten-Ausbildung, die ich in Frankreich gemacht habe, lehnt an Berufen der „Alternativen Medizin“. Um sich in der Schule anzumelden, muss man schon Künstlerin sein, anschließend wird man in der Therapie ausgebildet. Ich hoffe, dass Gäste der Therme Vierordtbad meine Arbeiten während ihrer Erholungszeit genießen können.
Was zeichnet Ihren ganz persönlichen Kunst-Stil aus? / Qu’exprime votre style artistique ?
Mes peintures sont des camaïeux de couleurs intenses. J’ affectionne également le noir et blanc avec ses déclinaisons de gris. Les paysages peints « Les Petits bouts de Monde » ainsi que je les nomme, ne sont pas nés que de la réalité du Monde, de ce que nos yeux perçoivent.: «Tout se résume en ceci avoir des sensations et lire la nature» / Paul Cézanne. Comme beaucoup d’artistes je trouve mon inspiration au cours de promenades dans la nature. Je ne fixe pas l’image avec un appareil photographique, ni avec un bloc d’esquisse. Je m’imprègne de l’essence même de cette nature qui s’offre à moi. Nous avons tous déjà vécu ce genre de sentiment, des sentiments qui nous envahissent comme si nous emportions avec nous un paysage d’émotion.
Meine Bilder stammen aus bestimmten starken Farbengruppen. Ich liebe auch die Mischung zwischen Schwartz und Weiß, mit einer grauen Deklination. Die gemalten Landschaften, die ich auch „Les Petits bouts de Monde“ nenne, stammen nicht nur aus der Realität der Welt oder aus dem, was unsere Augen erkennen, sondern von: «Alles wird sich durch Gefühle, Erfragung und die Natur leser zusammengefast» Paul Cézanne. Wie viele andere Künstler, finde ich meine Inspiration während Naturspaziergängen. Ich mache keine Bilder mit meinem Fotoapparat und benutze auch kein geometrischen Instrumente. Ich lasse einfach die Natur auf mich wirken.Wir haben schon alle dieses Gefühl erlebt, das Gefühl das in uns eindringt, da es uns in eine emotionale Landschaft mitnimmt.
Ihre Maltechniken wie auch Ihre Support sind sehr Besondern. Können Sie uns mehr darüber erzählen? / Votre technique est très particulière ainsi que vos supports. Pourriez-vous nous en dire plus?
„Ma technique se résume au „pouvoir mâgique de l’aiguille“ Après quelques années de recherche et de nombreuses expériences, j’ai mis au point ma propre technique de peinture. Mon outil de travail est principalement „l’aiguille à tricoter“. Cette aiguille est magique et donne un aspect unique à l’ensemble. En utilisant le principe de la goutte qui avec l’aide de l’apesanteur, glisse et coule sur le support. Elle vit, se mouvoit, vibre, se mélange aux autres gouttes de couleurs. Je peux les sculpter, leur donner un mouvement selon ce que je veux exprimer. En référence on peut penser à Jackson Pollock qui utilisait la coulure et la giclure de couleurs, « le dripping ».
Meine Technik ist wie „eine Nadel-Zauberkraft“. Nach einigen Recherchen und einige Erfahrungsjahren habe ich meine einige Maltechnik entwickelt. Mein Haupt Mal-Instrument ist einen Stricknadel. Diese Nadel ist eine magische Nadel und gibt einen wirklich einmaligen Aspekt zum Endeffekt des Bildes. Ich benutze Farbtropfen, die mit Hilfe der Schwerelosigkeit, auf meine Werke rutschen und dort fließen. Diesen Tröpfchen leben, sie bewegen sich, sie schwingen und sie mischen sich unter meinem Zutun mit anderen Farbtröpfchen. Ich kann den Farbtröpfchen eine spezifische Form und Bewegung geben, um meine Gefühle bzw. meine Vorstellung zu ausdrücken. Durch meine Maltechnik kann man sich an den Künstler Jackson Pollock erinnern, der verschiede Farbprojektionen benutzte, d. h. „dripping“.
Was bedeutet es für Sie, immer wieder aufs Neue Kunst(werke) zu (er)schaffen? / Que ressentez vous lors de la création d’une nouvelle oeuvre ?
Pour concevoir une oeuvre, il me faut énormément de temps avant la réalisation : Comtempler la nature, la sentir, la ressentir. Ainsi, ma mémoire me permet de revisualiser „ce moment intense“ de manière tridimentielle. La couleur est choisie en corrélation avec mon ressenti et mes souvenirs. Ainsi l’invisible devient visible sur le support. Ce que je ressens ? Si je trouve le bon équilibre entre l’expression de la nature et mes émotions, (entre ce que je veux exprimer et ce qui se passe reellement sur le support) je suis très satisfaite et en harmonie avec moi-même.
Um neue Kunst(werke) zu (er)schaffen brauche ich viel Zeit: Erstens muss ich die Natur beobachten und fühlen. Sodass ich mich während des Malens, in meinen Gedenken, wieder an diese „starke Momente“ in der Natur erinnern kann, durch eine dreidimensionale Darstellung. Daher werden die Farben nach meinem Gefühl und meiner Erinnerung ausgewählt. Wenn ich das richtige Gleichgewicht zwischen dem Ausdruck der Natur und meinen Gefühlen finde, (d. h. zwischen dem was ich ausdrucken möchte und dem was tatsächlich passiert) bin ich befriedigt und in Harmonie mit mir selbst.
Was möchten Sie mit ihrer Kunst in anderen Menschen auslösen? / Que souhaitez-vous faire ressentir aux amateurs d’art, à travers vos oeuvres ?
„Percer l’écran entre l’imaginaire et le réel“. Mes „Petits bouts de Monde“ n’ont pas vraiment de titres, afin de ne pas cloisonner la pensée de l’observateur. Ainsi on peut créer un lien intime avec l'œuvre, ce qui permet de rêver, de voyager ou de se ré/approprier un Petit bout de Monde bien à soi
“Den Bildschirm zwischen der Fantasie und die Realität durchstechen“. Meine „Petits bouts de Monde“ (Kunstwerke) haben keine wirklichen Titel, so können Kunstliebhaber*innen Ihre Meinung frei ausdrücken und entwickeln. Somit kann man auch eine intensive Verbindung mit dem Bild entwickeln, dass träumen ermöglicht, reisen oder sich sein einiges kleines Stückchen der Welt zu erstellen.
Kunst ist oftmals „Geschmackssache“ – welche Kunst trifft ihren Geschmack? / L’art représente souvent une „histoire de goût“ – Quel artiste éveille vos sens ?
J’aime découvrir et me laisser surprendre. Qeul artiste éveille mes sens ? Il y en a eu beaucoup et j’espère qu’il y en aura encore. Il y tant d’artistes encore à découvrir...
Ich bin Entdeckerfreundin und lasse mich überraschen. Welche Kunst trifft meinen Geschmack? Es gab schon vieles und ich hoffe, es wird noch vieles dazu kommen. Es gibt noch so viele Künstler*innen zu entdecken…
Sie wurden über den GEDOK (Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V.) auf "Kunst in der Therme" aufmerksam. Was macht die Arbeit mit GEDOK aus, insbesondere für Sie als französische Künstlerin aus dem Elsaß? / C’est à l’aide de l’association allemande GEDOK, que vous avez connu l’exposition „Kunst in der Therme“. Quelle est la particularité de travailler avec GEDOK, surtout en tant qu’artiste française et originaire de la région frontalière alsacienne?
Les manifestations à la Gedok sont riches et variées vu que toutes les disciplines artistiques y sont représentées. Je n’ai pas trouvé l’équivalent en France. J’apprécie la qualité professionnelle des artistes et le dynamisme de la Gedok Karlsruhe. Mes premiers contacts avec la Gedok date de 2011, suite à un échange franco-allemand. À l’époque j’étais déjà séduite par cette association. Ce n’est quand 2014, avec avoir suivi des cours d’allemands, que j’y ai déposé mon dossier de candidature. J’y ai rencontré des femmes fantastiques malgré mes lacunes de la langue allemande. La Gedok m’a permis de vivre de belles aventures humaines ainsi que des expositions. Des réalisations avec 3 artistes au sein de la Gedok et à en d’autres endroits (Jubileum de la Stadtkirche KA en 2016, Nottingham (Partnerstadt Karlsruhe en 2019). Les échanges avec d’autres Gedok, m’ont emmené à travailler à des Kunstsymposiums (Leipzig) , et sur un grand projet au Château Musée Burg Posterstein en 2018.
Die Veranstaltungen der GEDOK sind wertvoll und vielfältig, da es verschiedene Künstlerinnen mit verschiedener Kunst gibt. Ich habe leider keinen vergleichbaren Verband in Frankreich gefunden. Ich liebe den Professionalismus der Künstlerinnen und die Dynamik der GEDOK Karlsruhe. Mein erst Kontakt mit der GEDOK war im Jahr 2011, nach einem deutsch-französischen Austausch. Schon Damals war ich von der GEDOK fasziniert. Aber erst im Jahr 2014, nach einigen Sprachkursen, hatte ich mich bei der GEDOK beworben. Dort habe ich fantastische Frauen kennengelernt, trotz der Sprachbarriere und meinem „Deutsch-Anfängerniveau“. Durch GEDOK habe ich schöne zwischenmenschliche Abenteuer, wie auch Ausstellungen erlebt. Dazu Ausführungen mit 3 Künstlerinnen, von GEDOK organisiert und auch an ganz verschiedenen Orten (z.B. Jubiläum der Stadtkirche KA im Jahr 2016, Nottingham/Partnerstadt von Karlsruhe im Jahr 2019). Durch Austausche mit anderen Verbänden hatte ich die Chance beim Kunstsymposiums (Leipzig) und dem großen Projekt der Burg Posterstein im Jahr 2018 zu arbeiten.
Sie haben schon viele Kunst-Ausstellungen in Museen, Ateliers und Galerien in verschienden Ländern durchgeführt, was erwarten Sie von einer Ausstellung in der historischen Therme Vierordtbad? / Vous avez déjà exposé dans de nombreux musées, ateliers et galeries à niveau européen. De ce fait qu’attendez-vous de l’exposition dans les historiques « Therme Vierordtbad » ?
J’aime beaucoup les lieus qui ont un passé, une histoire. J’aime les châteaux et la vieille pierre. Les thermes Vierhordtbad ont une âme.
Le mot Therme signifie lieu de bien être, alors pourquoi pas y ajouter un peu de rêve ?
Ich liebe die historischen Orte, mit einer bestimmten Geschichte. Ich liebe auch Burgen und die alten Steine. Die Therme Vierordtbad hat ebenfalls eine Seele. Der Wort Therme bedeutet für mich „Wohlfühlen“, also warum kann man hier keine Traumwelt erzeugen?
Rembrandt oder Banksy? / Rembrandt ou Banksy ?
Les époques sont très différentes. Ces deux artistes s’expriment et d’appéhendent le monde d’une manière différente vu l’évolution de la société, des techniques, et les époques. Ils sont néanmoins uniques, c’est la particularité de tout artiste.
Das sind verschiedenen Epochen. Diese zwei Künstler haben verschiedene Meinung, Arten und Weltsichten, da sich die Gesellschaft entwickelt hat, wie auch die Techniken und die Epochen. Allerdings sind sie einzigartige Künstler, aber das ist die Besonderheit alle Künstler.
Bisherige Ausstellungen
- Vérok Gnos | September 2021 - Mai 2022
- Boglárka Balssa & Anna Hüllner | Mai 2019
- Kerstin Wiessner | Mai 2018
- MARC.MARC | Juli 2017
- Norbert Lahr | November 2016
- Monika Himmelsbach | Mai 2016
- Leena Pajo | Oktober 2015
- Kirsten Nigel | April 2014
- Stephanie Bollian | März 2013
- Sandro Vadim | September 2010
Ihre Kunst in der Therme Vierordtbad:
Sind Sie ebenfalls daran interessiert in der Therme Vierordtbad auszustellen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme mit kurzer Vorstellung Ihrer Person sowie einem Portfolio Ihrer künstlerischen Arbeit.
Marie Fischbach
Bäderbetriebe – Stadt Karlsruhe
Hermann-Veit-Straße 7 | 76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 133 5222
E-Mail: marie.fischbach@ka-baeder.de