19.09.2022
Aktuelle Informationen zu Energiesparmaßnahmen
Vor dem Hintergrund der weiter gesenkten Gasliefermengen via Nordstream 1 setzen die Karlsruher Bäder kurzfristig weitere Maßnahmen um, um ihre Energieeinsparung zu intensivieren. Diese zusätzlichen Sparmaßnahmen tragen zur weiteren Reduktion der benötigten Gasmenge bei und senken den allgemeinen Energieaufwand.
Die Karlsruher Bäder haben die Optionen nach dem Maßstab bewertet, den Besucherinnen und Besuchern weiter die Möglichkeit zu geben, in den Bädern Schwimmen zu lernen, sich zu entspannen und sich fit zu halten – und gleichzeitig der aktuellen Lage gerecht zu werden und einen Beitrag zum Energiesparen konsequent weiter zu leisten. Wie sich die Situation zum Herbst und Winter hin entwickelt, beobachten die Karlsruher Bäder weiter und entwickeln gemeinsam mit Fachleuten entsprechende Handlungsmöglichkeiten.
Die Maßgabe, Energie-Ressourcen sorgsam einzusetzen, ist für die Karlsruher Bäder im Übrigen nichts Neues: Bereits in der Vergangenheit wurden an vielen Stellen bereits wirksame Maßnahmen zur Energieeinsparung umgesetzt.
Energiesparmaßnahmen
- Absenkung der Beckentemperaturen:
- Vitalisbecken von 31 °C auf 30 °C
- Sole-Außenbecken und Lithium-Außenbecken von 32 °C auf 31 °C
- Warmwasser-Außenbecken von 35 °C auf 34 °C
- Absenkung der Saunatemperatur:
- Fächer-Sauna von 90 °C auf 85 °C
Zu den Energiesparmaßnahmen der anderen Karlsruher Bäder
Letzte Aktualisierung: 05.10.2022, 21 Uhr
